Anopheles

Anopheles

Anopheles beim Blutsaugen

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Zweiflügler (Diptera)
Unterordnung: Mücken (Nematocera)
Familie: Stechmücken (Culicidae)
Unterfamilie: Anophelinae
Gattung: Anopheles
Wissenschaftlicher Name
Anopheles
Meigen, 1818
Untergattungen

Anopheles (altgriechisch ἀνωφελής anōphelēs, deutsch ‚nutzlos, beschwerlich, schädlich‘),[1] auch Malaria-, Gabel- oder Fiebermücken genannt, ist eine Gattung in der Familie der Stechmücken (Culicidae) und namensgebend für die Unterfamilie Anophelinae. Die Gattung umfasst etwa 420 Arten, wobei weltweit rund 40 Arten als Überträger von Malaria auftreten können. Malariamücken sind mit etwa sechs Millimetern relativ klein und haben einen schmächtigen Körperbau, sind aber dennoch an ihrer Körperhaltung gut erkennbar: der Körper befindet sich meistens in einem Winkel von etwa 30 bis 45° zum Untergrund. Es gibt zahlreiche Arten und Unterarten, die teilweise aufgrund ihrer großen Ähnlichkeit nur von Spezialisten zu unterscheiden sind.

  1. Erwin J. Hentschel, Günther H. Wagner: Zoologisches Wörterbuch. Gustav Fischer, Jena 1996, ISBN 3-334-60960-X.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search